Mitglied der

Home

 

Baubericht Bergepanzer M88

Basis war ein HL-Pershing.



Die verlängerte Pershingwanne habe ich mit Alublech verstärkt.



Die Schwingarme und die Laufrollen wurden mit Messingbuchsen ausgestattet.



















Alle Tragenden Teile vom Räumschild und Ausleger sind aus Alu oder Messing.





So hat er vorbereitet zum Lackieren ausgesehen. Auf dem Aufbau wurde mit verdünntem Putty eine Gussstruktur aufgebracht.








hier mal ein Foto vom Antrieb des Räumschildes.



Und hier der Anrieb für den Ausleger und für den Kran. Die 2 Federn an der Seite sind für die Aufnahme des Drehmomentes wenn der Ausleger in der Wagerechten ist.





















Und so schaut er fertig aus.









































ggf. kommt noch die MG3 Lafette und eine Figur drauf. Ich habe allerdings Bedenken das sich das Stahlseil beim aufrichten des Baums darin verheddert und diese dann wegreißt.

Ein Video habe ich auch gemacht. M88 Augsburg 2007

Inspiriert durch den ein oder anderen Baubericht einer Winde, habe ich meinen M88 auch etwas aufgewertet. Das ganze ist mit einer Schaltkupplung ausgestattet. Damit kann man das Seil einfach rausziehen und muss es nicht mit dem Motor abspulen.

Der Schaltservo fehlt noch auf diesen Bildern.








Getriebe ist ein Universalgetriebemotor von C.
Die "Kabelglocke" habe ich aus einen übrigen RB35 Motor hergestellt.









Der Kipphebel knickt ein wenn die Kupplung "Zahn auf Zahn" steht.
Damit das Servo in diesem Fall nicht auf Volllast läuft.

Und wenn ich grade schon mal dabei bin, hier auch einige M88 Bilder.













Mfg Borsti

<-- Home                  weiter -->